Hallo,

wenn man besonders bei der G/S oder ST versucht, die Bremsbelagskontrollstopfen auszubauen, brechen diese häufig ab, weil sie inzwischen sehr spröde geworden sind.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	3D01.jpg 
Hits:	73 
Größe:	67,5 KB 
ID:	290743

Wenn das bei eingebautem Rad passiert, muss das Rad ausgebaut werden, weil das kleine Teil in der Bremstrommel liegt.
Die Stopfen kann man zwar noch neu kaufen für 10 Euro pro Stück, dann weiß man aber auch nicht, wie alt sie tatsächlich sind.

Endlich konnte ich jemand überreden, diese Stopfen in 3D-Druck herzustellen, und zwar Hans-Jürgen alias slash6.
Ich durfte messen und testen und möchte meine Ergebnisse hier vorstellen:
Obwohl die Öffnungen bei Mono- und Paralevernabe unterschiedlich groß sind, gibt es von BMW nur einheitliche Stopfen. Die Öffnung dafür ist aber bei Paralevernabe um ca. 0,4 mm größer.
Hans-Jürgen hat zum Testen drei verschiedene Größen hergestellt mit den Bezeichnungen 109, 112 und 114. Die Abdeckungen selbst sind identisch mit dem Original, nur der Durchmesser der Stopfen ist unterschiedlich.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	3D02.jpg 
Hits:	83 
Größe:	95,5 KB 
ID:	290744

109 passt für G/S und ST
114 passt für Paralever, übrigens auch bei pulverbeschichteten Naben.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	3D03.jpg 
Hits:	73 
Größe:	110,7 KB 
ID:	290745

Dann habe ich noch an zwei alten G/S-Rädern mit Weinmannfelge probiert:
Hier gibt es größere Toleranzen, aber 109 ist immer viel zu locker, dagegen lässt sich 114 manchmal gar nicht montieren. Hier ist immer 112 zu empfehlen.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	3D04.jpg 
Hits:	90 
Größe:	192,1 KB 
ID:	290746

Die Teile werden natürlich ohne eingeritzte Nummer geliefert, das waren nur die Muster.

In diesen Rädern ist auch noch der zentrale Stopfen mit dem Propeller vorhanden.
Der hat eigentlich keine richtige Funktion, sitzt dort mal zu locker, mal zu fest.
Mehr spaßeshalber habe ich Hans-Jürgen gefragt, ob er das nicht auch noch macht.
Schon 24 Stunden später habe ich die ersten Bilder von dem Propellerstopfen bekommen.
Ich war sofort begeistert, weil auch der Propeller darauf erkennbar ist!
Inzwischen habe ich die Lieferung bekommen, diese Stopfen sind etwas größer als die Originalteile und passen perfekt bei allen Modellen. Diese Teile sind deutlich elastischer und dichten auch die Öffnung hervorragend ab.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	3D05.jpg 
Hits:	119 
Größe:	146,3 KB 
ID:	290747

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	3D06.jpg 
Hits:	104 
Größe:	139,4 KB 
ID:	290748

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	3D07.jpg 
Hits:	109 
Größe:	158,4 KB 
ID:	290749

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	3D08.jpg 
Hits:	86 
Größe:	155,3 KB 
ID:	290750

Hans-Jürgen hat mir folgende Preise genannt:
Ein Satz Kontrollstopfen 20 Euro,
ein Propellerstopfen 7,50 Euro.
Für alles weitere setzt euch bitte selbst mit ihm in Verbindung.