Ergebnis 1 bis 8 von 8
  1. #1

    Registriert seit
    26.01.2010
    Ort
    Momentan Shanghai, Sonst Nuernberg
    Beiträge
    54

    Alu-Schutzblech an BMW R80 Monolever

    Hallo zusammen,

    Mein BMW R80 Umbau geht weiter und ich bin mittlerweile am Heck angekommen.

    Kennzeichenhalter, Blinker und Alu Schutzblech soll sich ändern.
    Dummerweise habe ich erst die Säge angesetzt und dann die TÜV-Vorschriften gelesen.
    Nach meiner Info benötige ich bei meinem Baujahr 85 ein hinteres Schutzblech, das max. 15cm überhalb der horizontalen Achse meines Hinterrades im unbeladenen Zustand, endet.

    Da dies mit dem gekürzten nicht mehr möglich ist und das originale mir einfach nicht gefällt, würde ich gerne auf ein schönes Alu-Schutzblech umsteigen.

    Frage 1: Die Frage ist wahrscheinlich überflüssig aber gilt diese Regel überhaupt noch… Im Forum gibt es einige mit kürzeren oder gar keine Schutzbleche. Habt ihr nur nette TÜV-Prüfer oder wie kommt ihr zu dem Genuss.

    Frage 2: Gibt es eine Regelung über die nötige Breite (min. Breite des Reifen, Lauffläche…)

    Frage 3: Gibt es eine Regelung bez. der Form ( C- U- …Formen), oder sonstigen z.B. Kanten müssen umgebördelt werde...
    Wenn nicht, welche Form würdet ihr aus optischen Gründen empfehlen (was habt ihr)

    Frage 4: Wo habt ihr eure Alu Schutzbleche bestellt oder anfertigen lassen, was könnt ihr empfehlen?
    Habe viele verschiedene Angebote mit teilweise sehr unterschiedlichen Preisen gefunden (Kempmann, Kickstarter, Blechmanufaktur, Ebay, moto-Lück, BMW Bayer)

    Frage 5: könnt ihr hier im Forum paar Bilder Posten, wie ihr die Schutzbleche befestigt habt.
    Hab zwar schon eine Vorstellung aber warum das Rad zweimal erfinden.

    Danke für euren Input

    Simon

  2. #2
    Créateur de Bonheur † 23.01.2023 Avatar von kurvenfieber
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    erstmal wieder daheim (bei Karlsruhe)
    Beiträge
    7.702
    Zitat Zitat von n1xon Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    Mein BMW R80 Umbau geht weiter und ich bin mittlerweile am Heck angekommen.

    Kennzeichenhalter, Blinker und Alu Schutzblech soll sich ändern.
    Dummerweise habe ich erst die Säge angesetzt und dann die TÜV-Vorschriften gelesen.
    Nach meiner Info benötige ich bei meinem Baujahr 85 ein hinteres Schutzblech, das max. 15cm überhalb der horizontalen Achse meines Hinterrades im unbeladenen Zustand, endet.

    Da dies mit dem gekürzten nicht mehr möglich ist und das originale mir einfach nicht gefällt, würde ich gerne auf ein schönes Alu-Schutzblech umsteigen.

    Frage 1: Die Frage ist wahrscheinlich überflüssig aber gilt diese Regel überhaupt noch… Im Forum gibt es einige mit kürzeren oder gar keine Schutzbleche. Habt ihr nur nette TÜV-Prüfer oder wie kommt ihr zu dem Genuss.

    Frage 2: Gibt es eine Regelung über die nötige Breite (min. Breite des Reifen, Lauffläche…)

    Frage 3: Gibt es eine Regelung bez. der Form ( C- U- …Formen), oder sonstigen z.B. Kanten müssen umgebördelt werde...
    Wenn nicht, welche Form würdet ihr aus optischen Gründen empfehlen (was habt ihr)

    Frage 4: Wo habt ihr eure Alu Schutzbleche bestellt oder anfertigen lassen, was könnt ihr empfehlen?
    Habe viele verschiedene Angebote mit teilweise sehr unterschiedlichen Preisen gefunden (Kempmann, Kickstarter, Blechmanufaktur, Ebay, moto-Lück, BMW Bayer)

    Frage 5: könnt ihr hier im Forum paar Bilder Posten, wie ihr die Schutzbleche befestigt habt.
    Hab zwar schon eine Vorstellung aber warum das Rad zweimal erfinden.

    Danke für euren Input

    Simon
    zu 1: soweit meine Erfahrungen reichen wird das bei der Prüfung vernachlässigt, wenn alles andere stimmt...bei meiner R90 ist auch kein Schutzblech dran und der Winkel ist auch zu flach, war aber kein Problem.

    zu 2: das Profil muss komplett verdeckt sein. ansonsten siehe oben.

    zu 3: das glaube ich nicht, hier kommt die allgemeine Regel zum tragen, daß es keine scharfen Kanten geben darf. Ich habe zuerst das vordere Schutzblech gekürzt und den Rest mit Sprtitzschutz zur Batterie hinten verbaut.

    zu 4: es gibt noch die originalen Schutzbleche der Enfield, und auf den üblichen Märkten ist immer ein Anbieter, der macht für relativ kleines Geld (ca. 50 -70 € ) Maßanfertigungen. Meine erste Wahl.

    zu 5.: schau mal in der Galerie, es gibt reichlich bilder über die verschiedenen Heckdesigns.

    Gruß
    Herbert
    "Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben". A.v.Humboldt

    https://KurvenfiebersReisen.blogspot.de

  3. #3
    Verschleißästhet Avatar von Luse
    Registriert seit
    23.04.2009
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    8.057
    Moin Simon,
    zu 4 und zu 5.

    Ist allerdings eine /7
    Mahlzeit
    Thomas

    Das Leben ist zu wichtig, um es ernst zu nehmen.
    Nichts ist so wichtig, daß man es ernstnehmen muß.

  4. #4
    Avatar von Günie
    Registriert seit
    01.04.2010
    Beiträge
    78

    Alu Kotflügel

    Hallo Simon.

    Firma Alu Lück in Höxter machen dir Kotflügel auch nach Zeichnung.

    Preis etwa 70 Euro.

    Gruß Günie

  5. #5
    Avatar von blauweiß57
    Registriert seit
    03.03.2008
    Ort
    Nähe Karlsruhe / Baden
    Beiträge
    1.385
    Hallo Simon,

    Schutzbleche gibt es auch hier. http://shop.royalenfield-deutschland.de/usershop/. Sind die 19x4 und 19x5 Zoll.
    Vorne mittels Haltewinkel befestigt, die an den Gabelstabi geschraubt werden. Oder auch mittels Streben möglich.

    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	SDC13221.jpg 
Hits:	212 
Größe:	147,5 KB 
ID:	29718

    Hinten mit angeschrägten Aluröhrchen durch welche dann die Schrauben durch die Originalaufnahmen gesteckt werden. Diese können natürlich auch kürzer ausfallen. Meine sind nur so lang, damit der Kotflügel ein Stück tiefer kommt.

    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	SDC13222.jpg 
Hits:	171 
Größe:	96,5 KB 
ID:	29719

    Gruß Steve

  6. #6
    kg - Phobiker Avatar von DirkHusa
    Registriert seit
    26.01.2008
    Ort
    dahemm
    Beiträge
    2.899
    Zitat Zitat von n1xon Beitrag anzeigen
    Frage 1: Die Frage ist wahrscheinlich überflüssig aber gilt diese Regel überhaupt noch… Im Forum gibt es einige mit kürzeren oder gar keine Schutzbleche. Habt ihr nur nette TÜV-Prüfer oder wie kommt ihr zu dem Genuss.
    Gilt immer noch wird aber meistens bei der HU geduldet.
    Du kannst Dir aber die Radabdeckung laut EU-Richtlinie beim TÜV nachtragen lassen, dann gibt's auch keine Probleme mit der Rennleitung.

    Gruß
    Dirk

  7. #7

    Registriert seit
    08.09.2009
    Ort
    auf den Fildern bei Stuttgart
    Beiträge
    1.642
    Hallo,

    zu Frage 3:

    alle Kante, welche Du mit einer Kugel vom Durchmesser 100mm berühren kannst müssen Radius 2,5mm oder größer haben

    Hier die Regelung: http://www.bmvbs.de/cae/servlet/cont...kanten-pdf.pdf
    viele Grüsse Christian

  8. #8

    Registriert seit
    26.01.2010
    Ort
    Momentan Shanghai, Sonst Nuernberg
    Beiträge
    54
    Hat jemand erfahrung mit den Kempmann edelstahl schutzblechen.
    z.B. Gewicht im vergleich zu alu schutzblechen. Optik, stabilität da dünneres blech...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
OK, verstanden

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie nicht einverstanden sind, können Sie die Browsereinstellungen ändern oder diese Seite verlassen. Weitere Information hier