Seite 1 von 7 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 62
  1. #1
    gesperrt
    Registriert seit
    13.12.2010
    Ort
    Mülheim a.d. Ruhr
    Beiträge
    673

    Projekt R80 Mono "Minimal"

    moin,
    bin ja im dezember zu euch gestoßen und hatte mit anfang januar eine r80rt monolever von 87 gekauft.
    bisher habe ich eigentlich nur abgebaut und einige dinge neu gemacht
    heute kann ich aber meiner meinung schon mal ein hilight zeigen, den neugemachten tank

    folgende andere arbeiten habe ich bisher erledigt:
    abbau der rt verkleidung etc.
    erneuerung des hinteren oem federbeins gegen ein wilbers 530 ( 19% aktion polo )
    trockeneisreinigen des moppeds
    vergaserrevision bei andreas mit erfolgreicher widerinbetriebnahme
    glasperlenstrahlen des kettenkastendeckels
    ersetzen der alten schwarzen, eckigen ventildeckel gegen neue runde
    anpassen der neuen behörden einzelsitzbank
    ersetzen der kompletten züge ( gas / choke mit verteiler )
    ersetzen des zündgeschirrs durch ngk stecker
    neue kerzen
    neues lastunabhängiges blinkrelais für die led blinker ( polo )
    neuen elektronischen regler ( emartec )

    zur zeit bin ich bei der gabelrevision ( gabelöl erneuerung und gabelfedertausch wilbers progressiv )
    umsetzen der gabel ( bremse hinten )
    erneuerung der stahlflexleitung mit stahlbus entlüfterventil

    warte auf die seidenglänzend schwarz pulverbeschichten räder und der sturzbügel

    ... und heute habe ich den tank zum ersten mal gesehen, bekommt jetzt noch eine 2. finale klarlackschicht, damit es schön glänzt und man die übergänge nicht fühlt.

    lg aus mülheim

    klaus
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken tank_neu1.jpg   tank_neu2.jpg   tank_neu3.jpg   tank_neu4.jpg   tank_neu5.jpg  


  2. #2
    Avatar von Günie
    Registriert seit
    01.04.2010
    Beiträge
    78

    Lack

    Hallo Klaus.

    Sieht gut aus der Lack.
    Bin auch auf der Suche nach einer neuen Farbe für meine Q.
    Bin auch bei Kupfer hängen gebleiben.
    Von welchen Hersteller ist der Farbton ?

    Bim schon gespannt auf komplett Bilder deiner Q.

    Gruß Hartmut

  3. #3
    gesperrt
    Registriert seit
    13.12.2010
    Ort
    Mülheim a.d. Ruhr
    Beiträge
    673
    hi
    dss ist ein kia farbton vom neuen sportage
    technoorange metallic
    wollte in richtung bmw lavaorange der f modelle
    einerseits modern, andererseits das klassische widergeben
    impulse kamen auch von der neuen r1200r classic

    klaus

  4. #4
    Avatar von Mickey
    Registriert seit
    14.05.2008
    Ort
    Luxembourg
    Beiträge
    667
    Hui... endlich mal wieder ein "Monolever-Projekt"

    Bin auf weitere Fotos und das Ergebnis gespannt.

    So einiges aus deiner Liste kommt mir bekannt vor:
    - Vergaserservice beim Andreas
    - runde Ventildeckel
    - Zündgeschirr mit NGK-Steckern
    - Wilbers Federbein (hab allerdings das 630 von Sabine )
    - Gabelrevision + prog. Gabelfedern - war bei mir ein wenig einfacher denke ich, da ich noch die erste Version der Monolevergabel habe

    War erst auch am überlegen, ob ich die Gabel umdehen soll. Irgendwie stört mich dann aber, dass die Ablasschrauben nach vorn zeigen.

    Gruß,
    Mickey
    "... think of a number, any number."
    "Er, five," said the mattress.
    "Wrong," said Marvin. "You see?"

  5. #5
    gesperrt
    Registriert seit
    13.12.2010
    Ort
    Mülheim a.d. Ruhr
    Beiträge
    673
    Zitat Zitat von Mickey Beitrag anzeigen
    Hui... endlich mal wieder ein "Monolever-Projekt"

    So einiges aus deiner Liste kommt mir bekannt vor:

    - Gabelrevision + prog. Gabelfedern - war bei mir ein wenig einfacher denke ich, da ich noch die erste Version der Monolevergabel habe

    Gruß,
    Mickey
    gibt es da unterschiede?
    kannst du das mal kurz ausführen?
    also ich tausche nur die federn, nehme sie nicht ganz auseinander. mein freundlicher meinte, das wäre nicht nötig, wenn alles trocken ist, bzw. unauffällig wäre.

    danke klaus

  6. #6

    Registriert seit
    08.01.2010
    Beiträge
    110
    umsetzen der gabel, damit die bremse hinten sitzt-
    hat das technische oder `nur`optische gründe?
    ist das eifach möglich?
    muss das eingetragen werden?

    sorry wegen der querfrage

    grüße
    bob

  7. #7
    gesperrt
    Registriert seit
    13.12.2010
    Ort
    Mülheim a.d. Ruhr
    Beiträge
    673
    eher optische gründe.
    theoretisch müsste man es wohl eintragen lassen.

    die hiesige fachgemeinde ist aber eher der meinung - das merkt eh keiner

    also wird es nicht eingetragen.

    klaus

  8. #8
    Avatar von Mickey
    Registriert seit
    14.05.2008
    Ort
    Luxembourg
    Beiträge
    667
    Zitat Zitat von kmueller_gs12 Beitrag anzeigen
    gibt es da unterschiede?
    kannst du das mal kurz ausführen?
    also ich tausche nur die federn, nehme sie nicht ganz auseinander. mein freundlicher meinte, das wäre nicht nötig, wenn alles trocken ist, bzw. unauffällig wäre.

    danke klaus
    Bei den Monolevergabeln bis 10/85 ist die "grosse 36er Schraube" oben gleich das Federlager. Einfach rausschrauben und die Feder lässt sich entnehmen.

    Dürfte bei Dir ein wenig komplizierter sein. Die alte Gabel erkennt man oben an den schwarzen Kunststoffkappen.



    Bei dir sind da weichere Gummikappen drauf.

    PS... meine Gabel klappert halt ein wenig mehr

    Gruß,
    Mickey
    "... think of a number, any number."
    "Er, five," said the mattress.
    "Wrong," said Marvin. "You see?"

  9. #9
    gesperrt
    Registriert seit
    13.12.2010
    Ort
    Mülheim a.d. Ruhr
    Beiträge
    673
    ach so

    ... und ich wunderte mich schon, dass immer von einer 36er die rede ist, wo doch bei mir eine 41er ist.

    jetzt kapische.

    klaus

  10. #10

    Registriert seit
    21.05.2007
    Beiträge
    9.162
    Zitat Zitat von kmueller_gs12 Beitrag anzeigen
    ach so

    ... und ich wunderte mich schon, dass immer von einer 36er die rede ist, wo doch bei mir eine 41er ist.
    Zitat Zitat von kmueller_gs12 Beitrag anzeigen


    jetzt kapische.


    klaus


    Tach Klaus,

    ...nicht so ganz, wenn es die orginal Vorderradgabel ist ist es eine 38,5 er. Ich habe in der Datenbank einige Informationen über Vorderradgabeln zusammen getragen.

    Tach Mickey,
    Monolever Modelle für die Strasse. Monolever Modelle Baureihe 247E85 gab es erst ab Baujahr 9/1985 und hatten einen Standrohrdurchmesser von 38,5mm

    BMW R 65 Baujahr 9/1985-6/1993
    BMW R 80 Baujahr 9/1984-1/1995
    BMW R 80 RT Baujahr 9/1984-8/1995
    BMW R 100 RS Baujahr 9/1986-10/1992
    BMW R 100 RT Baujahr 9/1987-1/1995


    die Strassen-Modelle davor hatten, 36mm Standrohre und hinten zwei Stossdämpfer und waren deshalb keine Monolever-Modelle.



    Nur die Modellreihe Monolever-Modelle Baureihe 247 Baujahr 1981-1987
    BMW R 65 GS Baujahr 12/1987-11/1992
    BMW R 80 G/S Baujahr 5/1980-7/1987
    BMW R 80 ST Baujahr 8/1982-10/1984
    waren Monolever-Modelle mit 36mm Vorderradgabeln.




    Hoffe nicht allzu viel Verwirrung gestiftet zu haben...
    Geändert von Strassenkehrer (31.03.2011 um 17:28 Uhr)


Seite 1 von 7 123 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
OK, verstanden

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie nicht einverstanden sind, können Sie die Browsereinstellungen ändern oder diese Seite verlassen. Weitere Information hier