Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Umbau R80R

  1. #1

    Registriert seit
    16.03.2011
    Ort
    Hameln
    Beiträge
    35

    Umbau R80R

    Moin Zusammen,

    es geht los: meine türkis-grüne 93er R80R soll umgebaut werden.
    Meine derzeitige Vorstellung:
    - flacherer Lenker von LSL, Alu, schwarz ( liegt schon bereit )
    - Höckersitzbank, bei geändertem Rahmenheck
    - Tank: entweder alten behalten, dann aber umgearbeitet, oder "alter" R100-Tank
    - tiefere Fußrasten ( wichtig für meine 1,94m )
    - Instrument von MotoGa...et ( Halter wohl von Hofe )
    - Kotflügel etc, damit das Gesamtbild stimmt
    - bei Cockpit-Verkleidung / Halbschale bin ich mir noch nicht sicher, ja oder nein

    Ich habe allerdings festgestellt, daß, je mehr ich mich hier in Forum und im Internet "schlau-lese", ich immer neue, vermeintlich bessere Ideen und Anregungen bekomme. Ich hoffe, das dieser Fred mich zurück zu einem sinnvollen Umbau bringt!
    Ich bin gespannt auf Eure Kommentare und Ideen, insbesondere natürlich auch, wo ich entsprechende Teile bekommen kann bzw. wie was als Umbau machbar ist.

    Grüße vom Rattenfänger

  2. #2
    Fahrer Avatar von Hofe
    Registriert seit
    07.05.2008
    Ort
    BW
    Beiträge
    14.694
    Hast Du Dir schonmal Detlevs Grüne angesehen?
    Es gibt für jede gute Lösung ein Problem.

  3. #3
    --- Kurvenzuparker --- Avatar von Tyler
    Registriert seit
    28.06.2008
    Ort
    Schemmern
    Beiträge
    3.914
    Zitat Zitat von Rattenfänger Beitrag anzeigen
    Ich hoffe, das dieser Fred mich zurück zu einem sinnvollen Umbau bringt!
    Was, hier im Forum, nie im Leben. Das artet hier immer aus.
    http://www.zettrich.de/Sig2V3.gif** R 100R, R 100GS PD, Honda XL185, XL50, F650ST in Pflege **
    In Schemmern un Gehai litt der Mann bie der Frei un der Junge biem Mäjen, so esses allerwäjen.

  4. #4
    Avatar von Lothar108
    Registriert seit
    18.07.2010
    Beiträge
    1.391
    Zitat Zitat von Tyler Beitrag anzeigen
    Was, hier im Forum, nie im Leben. Das artet hier immer aus.
    Mit zunehmender Tendenz.
    Es gibt Mein-ungen, Dein-ungen und als drittes die reine Tatsache.
    Meist haben diese drei Dinge wenig gemeinsam.

    Grüße Lothar

  5. #5
    Avatar von Günie
    Registriert seit
    01.04.2010
    Beiträge
    78
    Hallo Rattenfänger.

    Habe meine R 100 R auch gerade umgebaut.
    Bis auf die Lackierung soweit fertig.
    Gerade bauen wir noch an einer /6.
    Komme aus Barsinghausen.Wenn du lust hast komm doch mal auf eine Tass Kaff vorbei.

    Gruß Hartmut

  6. #6
    Bösmin Avatar von HM
    Registriert seit
    25.02.2007
    Ort
    22143 Hamburg
    Beiträge
    9.630
    moin stefan

    -höckersitzbank, schau mal hier > http://forum.2-ventiler.de/vbboard/s...uteile-aus-GFK

    - tank, dem original tank die sitzbankschlaufe wegflexen oder
    einen /7 tank von den monolevermodellen nehmen, die haben unten mehr luft für die elektrik.
    - tiefe fußrasten, gibts als GS/R zubehör bei div. anbietern z.b. in edelstahl

    - kotflügel, das hintere teil von der mystic ist kürzer (schaut gut aus *ich habe noch eins liegen*)
    oder du must was basteln.

    grüße
    HM
    ________________________
    ich habe fast die befürchtung,
    dass wir zu anspruchsvoll sind. Dieter Bohlen


  7. #7
    Admin Avatar von Detlev
    Registriert seit
    27.02.2007
    Ort
    24819 Schläfrig-Holzbein
    Beiträge
    38.416
    Zitat Zitat von Hofe Beitrag anzeigen
    Hast Du Dir schonmal Detlevs Grüne angesehen?
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	r100r.jpg 
Hits:	245 
Größe:	126,1 KB 
ID:	31640
    Grüße,
    Detlev

    „Verzweifle nicht, wenn Du kein Profi bist. Ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic.“

  8. #8

    Registriert seit
    16.03.2011
    Ort
    Hameln
    Beiträge
    35
    Erst man Danke an Euch alle! Komme gerade aus dem Umbau-Keller ( meine Frau besteht doch glatt darauf, auch weiterhin ihr Auto in die Garage stellen zu können, statt mir den Platz zum Umbau zu überlassen ) und habe die alten BMW-Gummis von den Griffhülsen "operiert". Für den neuen LSL-Lenker kommen jetzt Triumph-Gummis drauf. Hab schon mal probeweise aufgesteckt, um zu sehen, ob sich BMW und Triumph vertragen, geht gut

    Jetzt aber im Eizelnen:

    Hofe und Detlev: Die Grüne sieht gut aus, in etwa so soll es bei mir auch werden ( falls ich mich endgültig entscheiden kann )

    HM: Kotflügel der Mystic ist mir eigentlich immer noch zu "barock", ich tendiere hier eher in Richtung Detlev's Ausführung. Wg Fußrasten bekommst Du ne PN!

    Günie: schick' mal ne PN mit Telefon#, Basche ist ja nur nen Katzensprung entfernt!

    Grüße vom Rattenfänger

  9. #9

    Registriert seit
    16.03.2011
    Ort
    Hameln
    Beiträge
    35
    Nachdem ich jetzt die letzten Tage etwas "gepuzzelt" habe, ist der LSL Lenker dran. Habe dabei festgestellt, daß die meisten Kabel am Lenkkopf zumindest leicht angescheuert sind. Die Ummantelung ist auch schon brüchig, also werde ich wohl zum Winter neue Kabel ( oder ganzen Kabelbaum) verlegen müssen.

    Kann ich eigentlich die Bremsleitung problemlos gegen Stahlflex austauschen? Doppelscheibe ist verbaut, kann die Rohrverbindung über das Vorderrad bleiben? Und welchen Hersteller empfehlt ihr?

    Schönen Ostermontag noch

    Rattenfänger

  10. #10

    Registriert seit
    12.03.2011
    Ort
    28259 HB
    Beiträge
    387

    Umbau R80R

    Moin,
    Stahlflex gibts z.B. bei Louis von Lucas mit ABE.Hab ich an meiner R80R auch dran+das Metallverbindugsrohr bleibt dran.

    Gruß
    Carsten

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
OK, verstanden

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie nicht einverstanden sind, können Sie die Browsereinstellungen ändern oder diese Seite verlassen. Weitere Information hier