Meine Unfall-GS von 1988 mit serienmäßiger Gabel hat beim Neuaufbau eine "Wasserrohr-GS" Gabel bekommen. Dabei habe ich die Gabelbrücken und die oberen Federlager vom alten Modell übernommen (Gabelbrücken sind unbeschädigt undd vermessen). Beim Zusammenbau des ganzen Puzzels ist mir aufgefallen, dass die alte Gabel den kleinen Federsitz am unteren Ende der rechten Feder offenbar nicht hat.

Beim Umbau meiner Zubehörfedern auf die neue Gabel brauchte ich ihn, um auf beiden Seiten den gleichen Überstand der Federn über Oberkante Standrohr zu bekommen. Die Differenz ohne das Teil beträgt etwa 8 mm. Möglicherweise ist das der Grund für die 2-teilige Distanzhülse auf dem Bild auf Seite 35. Dort fehlt nämlich der Federsitz.

Für die Federsitze oben habe ich ein "Spezialwerkzeug" zur Demontage bei eingebautem Lenker.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	IMG_1258.jpg 
Hits:	52 
Größe:	117,9 KB 
ID:	342283Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	IMG_1259.jpg 
Hits:	52 
Größe:	128,0 KB 
ID:	342284

Der Lenker wird dabei jeweils ganz weit auf die andere Seite geschoben und Richtung Tank geklappt. Durch den Absatz im Werkzeug kann man die Lager ausdrehen, ohne am Lenker zu streifen.

Die Fotos sind frei für die Doku, falls gewünscht.