Seite 2 von 8 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 72
  1. #11
    Slalomfahrer Avatar von kurt49
    Registriert seit
    14.03.2007
    Ort
    Rheinstetten
    Beiträge
    1.386

    AW: Softwarebugs in Kraftfahzeugen

    Zitat Zitat von Elmar Beitrag anzeigen
    An meinem VW-Bus ging letzte Woche der linke vordere Scheinwerfer nicht mehr.
















    Ich hab dann die Birne gewechselt
    ging das wenigstens problemlos?
    Birne wechseln ist bei manchen Autos mittlerweile ein ziemlicher Akt.

  2. #12

    Registriert seit
    01.11.2008
    Beiträge
    148

    AW: Softwarebugs in Kraftfahzeugen

    Meine Antwort auf diese Problematik:
    Volvo 245 Diesel-vollkommen
    steuergerätefrei-
    Vorkammersaugdiesel
    seit 1993 und 490000 km
    aus Freude am Fahren

  3. #13
    Admin Avatar von MM
    Registriert seit
    26.02.2007
    Ort
    in der schönen Pfalz
    Beiträge
    49.087

    AW: Softwarebugs in Kraftfahzeugen

    Mein letztes Fahrzeug mit mehr als einem Steuergerät habe ich längst abgestoßen.
    Meine Angst ist, dass die anderen aussterben...
    Gruß
    Michael




    Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.

  4. #14
    Avatar von hubi
    Registriert seit
    04.11.2007
    Ort
    Dischingen
    Beiträge
    19.458

    AW: Softwarebugs in Kraftfahzeugen

    Zitat Zitat von sst 350 Beitrag anzeigen
    Meine Antwort auf diese Problematik:
    Volvo 245 Diesel-vollkommen
    steuergerätefrei-
    Vorkammersaugdiesel
    seit 1993 und 490000 km
    aus Freude am Fahren
    Ja, immer wieder eine Wohltat. ich hab zwei dosen, nen Alfa 145, Bj. 97 und einen 318i, Bj. 91, beide mit wohltuend wenig Elektronikscheiss und ausser dem fast unvermeidlichen ABS aucch ohne Entmündigungssystemen (es ist leider fast unmöglich, noch einen Gebrauchten ohne Bremsverhinderer zu finden ). Beide Fahrzeuge sind gemessen am aktuellen Standard, erfreulich störungsfrei
    Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht.
    Bert Brecht

  5. #15
    Fahrer und Schrauber Avatar von Elmar
    Registriert seit
    15.10.2009
    Ort
    Donauwörth
    Beiträge
    4.762

    AW: Softwarebugs in Kraftfahzeugen

    Zitat Zitat von kurt49 Beitrag anzeigen
    ging das wenigstens problemlos?
    Birne wechseln ist bei manchen Autos mittlerweile ein ziemlicher Akt.
    Garantiert schneller als jedes Softwareupdate
    Ich lese nicht Motorrad.
    Manchmal rede ich Motorrad.
    Aber am Liebsten fahre ich Motorrad!

    Elmar

  6. #16
    Avatar von Wilhelm
    Registriert seit
    20.02.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    3.123

    AW: Softwarebugs in Kraftfahzeugen

    Hi,

    ich frag' mich nur, wann nach Dutzenden von software-updates erstmals malware in die Steuergeräte eingeschleust wird.

    Und dann wird ein richtig millionenträchtiges neues Marktsegment erschlossen: Antivirussoftware für PKW.
    Alle werden fluchen, aber keiner wird sich trauen, sowas nicht zu kaufen. Wer will schon riskieren wollen, daß beim ESP-Bremsem auf den Display plötzlich 'kernel panic' steht?!

    Ein zero exploit für die Steuersoftware der S-Klasse wird Millionen wert werden. Darüber wird sich früher oder später sicher ein unzufriedener Programmierer Gedanken machen.


    Hoch lebe der Bing-Vergaser und die Deppen-Zündung.





    off topic: im Moment sind im Forum online
    2 registrierte Benutzer
    1 Gast
    13 Suchmaschinen.
    Geändert von Wilhelm (24.11.2011 um 02:59 Uhr)
    Grüsse von

    Wilhelm



    "Jeder soll nach seiner Façon selig werden"
    Preussen's Fritz


  7. #17
    Avatar von BerthelWagner
    Registriert seit
    06.08.2007
    Ort
    Wiesbaden
    Beiträge
    1.393

    AW: Softwarebugs in Kraftfahzeugen

    Und hier im Forum gibt es Leute die wollen ein ABS an unsere alten Kühe schrauben oder bauen sogar Einspritzungen dran

    Gruss
    Berthold

  8. #18
    Créateur de Bonheur † 23.01.2023 Avatar von kurvenfieber
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    erstmal wieder daheim (bei Karlsruhe)
    Beiträge
    7.702

    AW: Softwarebugs in Kraftfahzeugen

    und so manche Zündung hier im Forum bekommt man nur mit nem Laptop zum laufen
    "Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben". A.v.Humboldt

    https://KurvenfiebersReisen.blogspot.de

  9. #19
    Gewerbetreibender Avatar von Euklid55
    Registriert seit
    27.10.2007
    Ort
    Frankfurt und Neustadt a.d. W
    Beiträge
    23.969

    AW: Softwarebugs in Kraftfahzeugen

    Hallo,

    bei meinem Fahrzeug der Premium Klasse haperte es erst am elektronischen Gas und dann am elektronischen Bremspedal. Wurden ausgetauscht. Einen NAVI Rechner anzuschließen ging nur mit einem Kabel von einem Fremdanbieter. Das Lichtwellenkabel für den Datenbus konnte ich allerdings von einem Server nehmen. Beim nächsten Werkstattaufendhalt konnte das Fahrzeug nicht einfach geprüft werden, weil ein "Fremdfabrikat" eigener Herstellung eingebaut war. Das mußte erst in Fahrzeugdatenbank übernommen werden. Wieviel Softwareabdates mittlerweile gelaufen sind ist unbekannt. Der Stromverbrauch im Stand ist jedenfalls so hoch, daß die 100 AH Batterie nicht den Winter überlebt. Nur nicht abklemmen, sonst kommt der Kranwagen. Abschleppen geht nicht, die Bremsen sind elektrisch. Dafür gibt es zum Starten eine kleine Hilfsbatterie (55 AH) nur für den Anlasser.
    Mal kein Vorsprung durch Technik (nicht diese Fabrikat).

    Gruß
    Walter
    Ignitech Zündung preiswert von Entwickler => https://forum.2-ventiler.de/vbboard/...tech-Z%FCndung

    Gebt alle Hoffnung auf, die ihr hier eintretet! (Dante Inferno (Alighieri, 1265-1321))

  10. #20
    Admin Avatar von Schiller
    Registriert seit
    05.05.2010
    Ort
    GD, Polska
    Beiträge
    17.581

    AW: Softwarebugs in Kraftfahzeugen

    Zum Thema des ploetzlichen Datenverlusts kann ich noch was beitragen. Bei 100.000 gelieferten Elektromotoren fuer den Maschinenbau fielen ueber die Jahre hinweg etwa 5% aus. Manchmal nach einem halben Jahr und manchmal nach einem Jahr oder eineinhalb. Das Betriebssystem im Motor bootete einfach nicht mehr. Man kam schnell dahinter, dass die Flashspeicher teilweise Datenverlust hatten. Aber warum? Ein Update war nicht mehr moeglich, weil das Betriebssystem selbst ja auch nicht mehr wollte. Die Motoren mussten eingeschickt werden und im Werk neu programmiert werden.

    Da die Speicher von einem weltbekannten Hersteller von Microcontrollern stammten, hat man sich vertrauensvoll an diesen gewandt. Analysen mit Elektronenrastermikroskop haben nicht viel gebracht,lediglich die Vermutung, dass das Programmieren nicht richtig durchgefuehrt wurde. Das war das Ergbenis einer Sitzung mit 4 Applikationsingenieuren.

    Konkret war die Vermutung, dass beim Update die Flashspeicher falsch geloescht wurden, bevor sie neu beschrieben wurden. Das hat was mit den Zykluszeiten zu tun, die auf Molekularebene einen Einfluss haben.

    Man hat uns eine offizielle Empfehlung zukommen lassen. Ich habe darauf hin tagelang Assemblerlistings mit den Empfehlungen verglichen und Unterschiede ausgemacht. Allerdings habe ich eine andere Empfehlung von der selben Firma gefunden, die mit der ersten teilweise nicht uebereinstimmten, aber mit dem Assemblerlisting.

    Darauf angesprochen gab man mir die Antwort, dass die Jungs aus der physikalischen Abteilung, die das ausgetestet haben, nicht mehr in der Firma arbeiten, aber man vermute, dass die erste Empfehlung richtig sei. Es blieb nichts anderes uebrig, als die Software dahingehend zu aendern. Und zu warten.

    Ich kann nicht sagen wie es ausgegangen ist. Statistische Ergebnisse waren fruehestens ein Jahr nach der Aendeung zu erwarten.
    In heiklen Situationen hilft die Sicherheitsagentur SB Jagellovsk.

Seite 2 von 8 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
OK, verstanden

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie nicht einverstanden sind, können Sie die Browsereinstellungen ändern oder diese Seite verlassen. Weitere Information hier